Resilienz Kurs "Stärke fürs Leben" Elternabend
icon.crdate12.03.2023
Schon im letzten Jahr haben wir über das Programm des Landes LERNEN MIT RÜCKENWIND die zwei Trainerinnen von „Stärke fürs Leben“ bei uns in der Grundschule eingesetzt. Sie haben mit unseren vielen Schülern mehrmals zum Thema Umgang mit Stress und Krisen gearbeitet. Dieses Schuljahr sind Frau Staiger und Frau Fischer, zwei sympathische und bei den Kinder sehr beliebte Trainerinnen, wieder in den unteren Klassen tätig:
Mentale Widerstandskraft und Resilienz macht mutig und ermöglichen den Kindern, sich auszuprobieren und ihre Potentiale zu entfalten. Im Programm „Stärke fürs Leben“ lernen die Kinder Techniken, mit ihren Gefühlen umzugehen, gute und schlechte Gefühle in Rollenspielen zu unterscheiden und wahrzunehmen. Es werden Strategien trainiert, welche den Kindern den Umgang mit Konflikten in der Klasse erleichtern, z.B. der „Staubsauger“, den „Not-Knopf“, passende kurze Affirmationen oder oder ein Lied mit Bewegung, Verhalten wie der gechillte Löwe.
Wie können die Eltern Ihr Kind dabei unterstützen? Darum ging es in diesem Elternabend. Neben dem Kennenlernen der Kursinhalte ging es um die nachhaltige Förderung der Techniken auch zu Hause und die eigene Resilienz.
Mit einem überaus unterhaltsamen und fundierten Vortrag, der sehr anschaulich und kurzweilig vorgetragen wurde, konnte jeder teilnehmende Erwachsene - egal ob Elternteil oder Leherperonal - viel mitnehmen. Die Teilnehmer wurden einbezogen, egal ob es darum ging Vermutungen anzustellen, Trainingsmodule mitzumachen oder Fragen zu stellen.
Besonders im Gedächtnis blieben die 7 Säulen der Resilienz (Optimismus, Akzeptanz, Selbstfürsorge, Verantwortung übernehmen…) und der Gedanken-Wirkungs-Kreislauf. Letzterer wurde humorvoll beschrieben und jeder konnte sich an eine ähnliche Situation aus seiner Vergangenheit erinnern, bei der er schon einmal über seine negative Gedankenspirale in ungute Situationen kam und umgekehrt bei Optimismus alles gut lief. Ein wichtiger Satz war: „Kümmern Sie sich als Eltern auch für sich selbst, betreiben Selbstfürsorge, nehmen Sie sich Zeit für sich! Wenn es Ihnen gut geht, wird es Ihrem Kind auch gut gehen.“ Denn die Kinder sehen ihr Zuhause als sicheren Hafen an, an dem sie jederzeit willkommen sind.
An diesem Abend waren alle Teilnehmer „stärker fürs Leben“, herzlichen Dank dem Duo, das uns alle sehr begeisterte und unserer Schüler wieder fit machen wird.
Konstanze Aßmann (Rektorin)