Frederick Leseaktion
icon.crdate31.10.2023
Dieses Jahr hat sich das Hemminger Kollegium gemeinsam etwas "Neues" ausgedacht. Es wurden zur Frederick-Lesewoche nicht so wie die Jahre vorher klassenweise Bücher vorgestellt und vorgelesen, zu denen sich die Schüler zuwählen können, sondern es wurde an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet. Jede Klassenstufe einigte sich auf Texte und Gedichte, die thematisch dem Herbst, der Gruselzeit, den unterschiedlichen Jahreszeiten zugordnet waren. Diese wurden vorgelesen, selbst gelesen und besprochen. Anschließend überlegte sich jede Klasse, wie man sich handlungs- und produktionsorientiert annäheren könnte, d.h. wie kann man die Textvorlage möglichst interessant präsentieren? Mit Musikinstrumenten, mit künstlerischen Elementen, mit bestimmten Vortragtechniken, mit Bewegungen, einem gemeinsamen Auftritt. Am Ende der Woche war es dann soweit: Alle Klassen einer Jahrgangsstufe trafen sich jeweils in der Aula und zeigten gegenseitig oder miteinander, wie man die Gedichte vortragen kann. Es wurde gespannt zugehört, mitgesprochen, sich bewegt, musiziert. Richtige kleine Künstler waren zu sehen und zu hören, manch ein Kind wuchs über sich heraus und überraschte durch mutige Vorträge. Besonders eindrücklich war die "Mandala-Präsentation", bei der die von der Klasse mit Herbstfrüchten gelegten Manadalas in einer Bildershow mit Meditationsmusik zu sehen waren. Ein Aaaah und Ooooh ging durch die Aula und beeendete die gelungene Vorführung aller Zweitklässler. Die Erstklässler haben sich ganz bewusst für das Frederickbuch entschieden, das trotz seines "Alters" immer noch eine besondere Wirkung hat: Hier wurden Fensterbilder gebastelt, Klammermäuschen hergestellt oder sich in anderer Weise dem Buch angenähert. Diese Gemeinschaftsaktion hat wieder einmal gezeigt: Jeder Einsatz lohnt sich und erfreut Klein und Groß. Danke an alle Lehrkräfte und an unsere Protagonisten für Ihr Engagement.
Konstanze Aßmann (Rektorin)