Aktuelles: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles

Hauptbereich

Planspiel für Vierer im Gemeinderat

icon.crdate17.06.2024

Am 13. Juni wurden unsere Viertklässler zu einem spannenden Tag in das Rathaus Hemmingen eingeladen, um mit Hilfe eines Planspiels zu lernen, wie die Gemeinde und der Gemeinderat von Hemmingen funktionieren. Es wurden drei Durchläufe konzipiert und jeder dauerte 2 Schulstunden. 5 Gemeinderäte und unser Bürgermeister widmeten sich den ganzen Vormittag der Demokratieerziehung mit unseren Schülerinnen und Schüler und brachten Leben in die Vorbereitungen. Im ersten Schritt erhielten die Gäste von Herrn Schäfer eine Begrüßung und einen kleinen Input zur Gemeinde Hemmingen: Wie viele Einwohner gibt es in Hemmingen? Wie viele Mitarbeiter hat die Gemeinde? Wer gehört alles dazu? Wie ist der Gemeinderat zusammengesetzt? Dies wurde in einer anschaulichen Präsentation nahegebracht.

Anschließend wurden die Kinder über ein Losverfahren in Zufallsgruppen eingeteilt: Die CDU Gruppe mit Herrn Gentner, die Freie Wähler Gruppe mit Herrn Haspel und Frau Nell, die SPD Gruppe mit Frau Denne, die FDP Gruppe mit Frau von Rotberg und die Verwaltungsgruppe mit Herrn Schäfer. Rebecca Nell erklärte Wichtiges zum Thema Windkraft und der möglichen Verwendung eines Windrads in Hemmingen. Potenzielle Standorte wurden zur Diskussion freigegeben. In den Fraktionsgruppen wurde eine echte Beschlussvorlage "Windkraft in Hemmingen" vorgestellt mit Anlass, Sachverhalt, möglichen Standorten und Entscheidungskriterien. Die möglichen Standorte waren auf einer Landkarte markiert: Einmal  der Feldmark nördlich von Hemmingen, bei dem zwar gute Windverhältnisse sind, aber Zufahrtswege gelegt werden müssen und die Gefahr von Lärmbelästigungen besteht. Das Gewerbegebiet im Süden, das durch schlechte Windverhältnisse den Energieertrag reduzieren könnte. Das Waldgebiet westlich von Hemmingen, das abseits von Wohngebieten liegt, aber ein Windrad negative Auswirkungen für die Umwelt und den Lebensraum der Tiere haben und den Erholungswert mindern könnte.

Der Junior-Gemeinderat wurde dann gebeten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Standorte sorgfältig gegeneinander abzuwägen und eine begründete Entscheidung abzugeben, für welches Gebiet sich die jeweilige Fraktion entscheidet. Die Diskussionen waren lebhaft, ernst und motiviert. Es wurden mögliche Kompensationsmaßnahmen wie Aufforstung anderer Flächen oder Lärmschutz in Betracht gezogen. Die Kinder hatten verschiedenen Meinungen und glichen Ihre mit den anderen Kindern ihrer Gruppe ab, argumentierten, machten Kompromisse und überlegten in alle Richtungen. Schließlich wurde gemeinsam beschlossen, wer der Fraktionssprecher ist und später im Plenum die gemeinsame Entscheidung vorträgt. 

Nach 20 Minuten kamen die „Junggemeinderäte“ wieder in den Plenarsaal an den großen Tisch und jede Fraktion verkündete das Ergebnis der vorherigen Diskussion. Anschließend wurde abgestimmt. Jeder durfte seine eigene Meinung kundtun. In der ersten Gruppe gab es eine knappe Mehrheit für den Wald vor dem Feld mit der Vorgabe, zerstörte Bäume wieder auf zu forsten, in der zweiten Gruppe wurden alle drei Standorte abgelehnt und ein vierter vorgeschlagen, bei der dritten Gruppe....(???) 

Als Abschluss durften die Kinder noch das Büro des Bürgermeisters besuchen und die Geschichte des Wappens und des Rathauses hören. Das Gruppenbild im Trausaal war dann das Ende eines interessanten Vormittags.

Herzlichen Dank an die Gemeinderäte und unseren Bürgermeister für die viele Zeit, die sie uns geschenkt haben. Unsere vierten Klassen sind nun bestens vorbereitet auf ein demokratisches Miteinander und erhielten mit dieser aktiven Arbeit Motivation, sich auch später politisch zu engagieren. Besonderen Dank an Rebecca Nell, die zusammen mit der Schulleitung das Planspiel methodisch erarbeitet hat und anschließend mit viel Herzblut die inhaltliche Vorbereitung mit all den Papieren und der Powerpoint erarbeitet hat. 

Wir hoffen, dieses Modell findet eine Fortsetzung im nächsten Jahr! 

 

Konstanze Aßmann (Rektorin)

 

Infobereiche