Digitales Arbeiten: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Digitales Arbeiten

Hauptbereich

Digitales Arbeiten

Medien prägen unser Leben in allen Bereichen. Auch unsere Schüler werden davon nicht ausgeschlossen. Gerade im Grundschulalter kommen die Kinder zunehmend mit diversen Medien in Kontakt. Unsere Aufgabe als Schule besteht darin, die Kinder in die Welt der Medien einzuführen. Dazu gehört einerseits der sachgemäße Umgang mit ihnen. Auf der anderen Seite sollen die Schüler aber auch befähigt werden, einen kritischen Blick auf die Medien und auf ihr eigenes Medienverhalten zu werfen.

Im Bildungsplan 2016 spielt die Medienbildung als Leitperspektive eine zentrale Rolle und ist als verpflichtender Bildungsinhalt in allen Fächern und Klassenstufen verankert

Mediencurriculum und Ausstattung

Um den Bildungsplan gerecht zu werden, wurde Mediencurriculumvom Medienteam der Schule erarbeitet, dieses wird von Jahr zu Jahr aktualisiert. Es beinhaltet Kompetenzen für jedes Schuljahr, die im Bereich Medien von den Schülern erworben werden sollen. Dabei setzt die Schule vor allem auf den Einsatz von iPads. Insgesamt stehen 30 iPads zur Verfügung. Diese sind zentral gelagert und können von jeder Klasse ausgeliehen werden. Neben der Anwendung von Lernappszum individuellen Arbeiten stehen hier auch die Schulung technischer Kompetenzen im Vordergrund: Wie kann ich ein Foto machen, bearbeiten und einfügen, wie funktioniert ein Textverarbeitungsprogramm, wie kann ich eine Grafik erstellen, wie erstelle ich ein Hörspiel, wie drehe ich einen Film usw. Auch der sachgerechte und kritische Umgang mit dem Internet wird geübt und trainiert. Damit das alles umgesetzt werden kann verfügt jedes Klassenzimmer über W-LAN. Als Präsentationsmöglichkeit steht in jedem Klassenzimmer ein Beamer mit Visualizer zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Klassenzimmer mit interaktiven Tafeln ausgestattet. So werden die Schüler kontinuierlich in der Arbeit mit Medien trainiert und geschult. Unsere bisher gemachten Erfahrungen zeigen, dass sich die Arbeit und die Investitionen lohnen. Das Arbeiten mit den iPads ist ein großer Gewinn für alle und macht Lehrern wie Schülern viel Freude.

Fortbildungskonzept und Evaluation

Damit die Lehrer auch auf dem neusten Stand sind, wird jährlich ein Fortbildungsplan zum Thema Medien aufgestellt. Das Medienteam der Schule kümmert sich um die Umsetzung und die technischen Voraussetzungen. Fragen können auch in der sogenannten iPad Sprechstunde geklärt werden. Regelmäßig findet in den Konferenzen ein Austausch über den Einsatz von Medien statt. Auch Schüler und Eltern sollen regelmäßig zu ihren Wünschen und Anregungen mittels eines Fragebogensbefragt werden. 

Medienentwicklungsplan

Mit dem beschlossenen Digitalpaktder Bundesregierung stehen jeder Schule Gelder zur Verfügung, welche für die mediale Ausstattung der Schule eingesetzt werden sollen. Um die Gelder zu beantragen muss die Schule einen Medienentwicklungsplan vorlegen, der gemeinsam mit der Gemeinde abgestimmt wird. Unsere Schule hat sich daher zeitig auf den Weg gemacht und einen Plan erstellt. Dieser wurde im März vom Landesmedienzentrum genehmigt. Somit haben wir erfolgreich die Gelder beantragt und können die mediale Ausstattung unserer Schule komplementieren.

zum Medienentwicklungsplan

Infobereiche