Der Elternbeirat: Funktion und Wahl
Ein wichtiger Teil des Schulteams sind die Eltern und ihrer Vertreter. Diese sind das Bindeglied zwischen den Eltern und den Lehrern, aber auch zwischen den Eltern und der Schulleitung. Die Elternarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil für eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Unsere Schule in Hemmingen ist sehr stolz auf die sehr gut funktionierende Kommunikation mit und tatkräftige Mithilfe von den Eltern. Dabei haben der Elternbeirat und die Elternbeiratsvorsitzenden eine wichtige Rolle:
Die einzelnen Gremien in einer Schule sind vom Schulgesetz von Baden-Württemberg vorgeschrieben und in ihren Funktionen geregelt.
Das zentrale Mitwirkungsorgan der Elternschaft ist der Elternbeirat in jeder Schule. Dieser setzt sich aus den Elternvertretern der einzelnen Klassen der Schule zusammen. Es wird pro Klasse ein Elternvertreter und ein Stellvertreter (SV) gewählt.
Elternvertretung im Schuljahr 2024/2025
Klassenstufe 1 | |
---|---|
Klasse 1a | Frau Benli-Karabulut Frau Walter (SVin) |
Klasse 1b | Frau Pfoo Frau Weichsel (SVin) |
Klasse 1c | Frau Kafkas Frau Jesse (SVin) |
Klassenstufe 2 | |
---|---|
Klasse 2a | Frau Rothfuss Frau Valentovicova (SVin) |
Klasse 2b | Herr Kricke Frau Habenicht (SVin) |
Klasse 2c | Frau Kleene Frau Schuster (SVin) |
Klasse 2d | Frau Lausterer Frau Strambach (SVin) |
Klassenstufe 3 | |
---|---|
Klasse 3a | Frau Ristic Marques Frau Grünwalder (SVin) |
Klasse 3b | Frau Osswald Frau Pietsch (SVin) |
Klasse 3c | Frau Lachner Frau Krey (SVin) |
Klasse 3d | Herr Weber Frau Nack (SVin) |
Klassenstufe 4 | |
---|---|
Klasse 4a | Herr Pudel Frau Bombana (SVin) |
Klasse 4b | Frau Epp Frau Bauder (SVin) |
Klasse 4c | Frau Hof Frau Anger (SVin) |
Klasse 4d | Frau Reiter Frau Rudorfer (SVin) |
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Gremium. Aus jeder Klasse werden zwei Elternbeiräte von den Klasseneltern am Elternabend gewählt. Diese sind Mitglieder im Elternbeirat. Bei 15 Regelklassen sind das dieses Jahr 30 Elternbeiräte. Diese treffen sich zwei Mal im Jahr zu einer Sitzung. Dort gibt es wiederum zwei Personen, die von den Mitgliedern dieses Gremiums gewählt werden und den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz bilden. Im letzten Schuljahr war das Herr Adam (EB Klasse 4) und Herr Weber (EB Klasse 2). Da Herrn Adams Sohn in die weiterführende Schule wechselte, stand eine neue Wahl für den Vorsitz an. In einstimmiger Wahl wurde Frau Pfoo (EB Klasse 1) für die nächsten zwei Jahr als Elternbeiratsvorsitzende gewählt, Herr Weber behielt sein Amt für ein zweites Jahr. Frau Pfoo hat bereits Erfahrung mit diesem Amt, weil sie dieses seit schon vier Jahre inne hatte und in dieser Zeit vieles mit gestaltete, z.B. unser großes Zirkusfest. Bei Herrn Adam möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die besonnene und ruhige, aber auch sehr zugewandte Arbeit für unsere Schule. Sei es Entscheidungen zu treffen über Hausaufgabenhefte, die Pausenspiele wieder zu aktivieren, den Projekttag für die Einweihung der Außenklassenzimmers oder anderes.
Seine Motivation für die Bewerbung vor einem Jahr war es, ein Vorbild auch für Kinder zu sein, etwas bewegen zu können, wenn man sich engagiert.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, der aus „alten“ und „neuen“ Mitgliedern besteht. Die Sitzung war spannend durch einen gemeinsamen Austausch im Kugellager, bei denen man lustige und ernste Fragen zum Schulalltag austauschen konnte, durch die Informationen zu verschiedenen Aktionen und Abläufen in diesem Schuljahr und durch einen Film, in dem die GS Hemmingen unter dem Motto „Schule ist nicht nur Unterricht“ zu sehen war. Dort konnte man Teile der Einschulung, der Demokratieerziehung, unserer Weihnachtspäckchenaktion, viele musikalische (Sommerkonzert, Bläserklasse) und sportliche Momente (Ditzinger Lebenslauf, Bundesjugendspiele), Fasching, Besuch der Chinesen, Stärke fürs Leben mit Achtsamkeitstraining…Verabschiedung der Vierer sehen. Das macht unsere Schule aus und uns stolz!