Juniorteam im Gemeinderat
icon.crdate04.06.2024
Das Juniorteam war sehr stolz darauf, eine Einladung vom Gemeinderat erhalten zu haben. Es durfte sich vorstellen in einer Sitzung. Natürlich wurde das von langer Hand vorbereitet und geplant. Wer sagt was, wie begrüßt oder verabschiedet man sich, was für Fragen könnten kommen...?
Sehr aufgeregte Mädchen und Jungen gingen lezten Dienstag mutig in den Ratssaal und brachten wirklich in einer sehr souveränen und sachlich korrekten Art und Weise ihre Balange vor und inoformierten die Gemeinderäte aktuell. Viele Themen wurden angsprochen und per Bild auf einer Powerpoint konkretisiert: Was ist eine demokratische Wahl? ▪ Wie bilde ich mir eine Meinung und wie geht man bei verschiedenen Meinungen vor? ▪ Wie wäre ein Wahlplakat gestaltet, wenn wir uns aufstellen würden (am Beispiel von Tieren)? ▪ Was wünschen wir uns für unsere Schuleß - Gruppenarbeit mit Sammlung und Priorisierung ▪ Einsatz gegen Elterntaxis mit Plakatgestaltung, „Demonstration“, und dem Spo-Spi-To Bewegungspass. ▪ Bewerbung von Gemeinschaftsaktionen in den Klassen (z.B. Ditzinger Lebenslauf). ▪ Auftritt beim Martinsritt am Martinstag mit dem Interview des Feuerwehrkommandanten. ▪ Vorstellung der Vorhaben des Teams an einer Gesamtlehrerkonferenz ▪ Information zum Gemeinderat von einem ehemaligen Gemeinderat (Herr Kammerer), die Kommunalwahl und die Ankündigung unserer Schulaktion "Wir stehen auf für Demokratie und Vielfalt"
Am Ende gab es viel Applaus von den anwesenden Gemeinderäten, Mitarbeitern der Gemeinde, Eltern und von unserem Bürgermeister Herrn Schäfer. Die vielen Fragen der Gemeinderäte wurden sehr lebhaft beantwortet und das Engagement war deutlich zu spüren. Auf die Frage, wer sich vorstellen könnte, später mal in den Gemeinderat zu gehen, gingen spontan alle Arme hoch...der Nachwuchs steht also in den Startlöchern.
Auch die Presse wurde aufmerksam auf unserer Demokratieerziehung. Den Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 06.06. können Sie hier lesen:
Zeitungsartikel: Grundschüler im Auftrag der Demokratie SZ 06.06.24
Zeitungsartikel: Demokratie schon im Kleinen LKZ 07.06.24
Kurzinfo:
Das Juniorteam – bestehend aus 16 Kindern - wirkt an ausgewählten Themen des Schullebens mit, lernt die Prinzipien einer Demokratie kennen und trainiert an kindgerechten Situationen die Akzeptanz und den Umgang mit verschiedenen Meinungen zu einem Thema, die Grundsätze von Wahlen (auch am Beispiel der Kommunalpolitik) und der Mitbeteiligung. Innerhalb ihrer Klassen bringen Sie Vorschläge ein und kommunizieren transparent. Das Gremium trifft sich wöchentlich am Nachmittag, die Juniorteamleitung ist ihr Schulleiterin Frau Aßmann (siehe auch unter Schulkonzept).