Aktuelles
Pausenverkauf im November:
Da die Kinder vor zwei Monaten die Kürbissuppe "ausverkauft" haben, wurden für den monatlichen Pausenverkauf im November nicht nur Apfemuffins gebacken und verkauft, sondern auch zusätzlich Kürbissuppe. Ein super Angebot!
200 Apfelmuffin und ein großer Topf Kürbissuppe wurde verspeist. Die Kinder kamen sehr zahlreich und dank der 4 Helferinnen ging der Verkauf reibungslos über die Bühne. Die Kinder lieben ihren Pausenverkauf und freuen sich immer schon auf den nächsten.
Über uns
Wir, der 4-köpfige Vorstand des Fördervereins, organisieren seit vielen Jahren zahlreiche Aktionen, die mittlerweile schon Tradition geworden sind. Unsere Hauptaufgabe ist die finanzielle Unterstützung von Schülern und Klassen, z. B. bei Ausflügen und Schullandheimen und die Mitfinanzierung von einzelnen Projekten. Hierzu zählt die Anschaffung des Klettergerüsts vor einigen Jahren, das Zirkusprojekt im Jahr 2016 oder der jährlich wiederkehrende Hausaufgabenkalender für die Schüler. Darüber hinaus veranstalten wir noch einige andere Aktionen, die jedes Jahr stattfinden.
HighRes_Hausi_2020.pdf (PDF-Datei)
Im aktuellen Schuljahr 21/22 durften wir unter strengen Corona-Hygienemaßnahmen den Schnupperunterricht und die Einschulung bewirten. So gab es zur ersten Unterrichtsstunde für die gestaffelt ankommenden und wartenden Eltern Kaffee und Kuchen und am Einschulungs-Samstag einen kleinen Sektempfang für jede Klasse um 10.00 Uhr um 12.00 Uhr, um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr
Pausenverkauf
Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es den beliebten Pausenverkauf. Unter dem Slogan „Frisch und lecker“ wird in der ersten großen Pause ein Snack angeboten, der gut im Stehen und Gehen auf dem Pausenhof verspeist werden kann. Meistens wird er frühmorgens oder, im Falle eines zeitaufwendigeren Snacks, am Tag davor in der Schulküche zubereitet. Dazu sind immer 3 bis 4 Küchenfeen nötig, wobei uns auch immer wieder eine männliche Fee im Ruhestand hilft, was uns natürlich sehr freut. Natürlich achten wir darauf, kein Schweinefleisch zu verwenden, damit alle Kinder in den Genuss der Snacks kommen können.
Aufgrund von Corona müssen wir leider derzeit auf diese Pausenverkäufe verzichten! Sobald die Lage sich wieder mehr entspannt, werden wir uns alternative Lösungen suchen, dass die Kinder wieder Snacks angeboten bekommen.
Frühlings- und Weihnachtswerkstatt
An je zwei Nachmittagen im Frühjahr und im Winter findet, für einen kleinen Obulus, die Werkstatt in insgesamt fünf Räumen der Schule statt. Es werden jeweils zwei verschiedene Bastelvorschläge in den Papierzimmern und der Holzwerkstatt angeboten. Die Schüler dürfen frei entscheiden, wo sie basteln möchten und werden in einer Pause mit Kinderpunsch und Keksen versorgt. Jede Menge freiwillige Helfer betreuen die vielen Stationen und erklären und helfen den Kindern. Die Organisation ist nicht ganz so einfach, es müssen die richtigen Mengen an Material besorgt werden, viele Muster müssen vorgezeichnet werden. Die große Menge an Helfern ist jedes Jahr mühevoll zu mobilisieren. Die Anzahl der Bastelkinder, die tollen Kunstwerke, die nach Hause getragen werden und der Spaß an dieser Aktion sind den Aufwand für diese vier Nachmittage jedoch wert.
Frühling 2022
Wegen Corona bietet der Förderverein wieder Bastelsets für die Kinder an. Diese können bei Frau Winter bestellt werden.
Jeder ist willkommen
Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung, sei es durch tatkräftige Mithilfe bei einem unserer Projekte und/oder durch finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder einem jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12 Euro. Nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Die Anmeldung zur Mitgliedschaft kann entweder auf der Homepage des Fördervereins oder aber im Downloadbereich der Schule abgerufen werden.
Wichtige Termine
können Sie dem Hemminger Amtsblatt „Hemmingen Aktuell“ entnehmen (unter der Rubrik „Förderverein Schule Hemmingen“). Oder Sie informieren sich auf unserer Internetseite: