Oktober 21: Jetzt startet das Juniorteam wieder
Anfang Oktober startet nach langer Corona-Pause das neue Juniorteam wieder. Wir informieren in Kürze über die Inhalte und Vorgehensweise. Wir freuen uns sehr über die neuen und alten Vertreter der jeweiligen Klassen! Schön, dass ihr mit uns an Themen arbeitet und diese in unsere Schulgemeinschaft bringt!
Erste Sitzung im Schuljahr 2020/21
Am 15. Oktober wurden die 6 gewählten Juniorteam-Mitglieder der Klassenstufe 4 von der Beauftragten für Demokratieerziehung Frau Liebrenz mit einer Tagesordnung in unser Lerninselzimmer eingeladen. Dies wird auch in Zukunft der Teamraum sein, in dem argumentiert, diskutiert und Selbstbewusstsein trainiert wird. Dieses Treffen findet in der Regel 14tägig statt und soll unsere Schule in Sachen Demokratie weiterbringen. Zunächst wird es darum gehen, die Klassenstufe drei über das Juniorteam in der Schule zu informieren und den "Nachwuchs" aus Klasse 3 zu finden. Pro Klasse werden zwei Mitglieder gewählt, ein Junge und ein Mädchen, die sowohl die Klasse, als auch die Klassenstufe vertreten, und für die ganze Schulgemeinschaft einstehen und Dinge gemeinsam mit den anderen Mitgliedern planen und konkret in die Wege leiten. In der ersten Sitzung galt es zunächst die Ziele und die Abläufe zu klären. So durften die Schüler einmal üben, ein Protokoll zu schreiben, das die wesentlichen Punkte festhält, damit diese immer wieder nachgelesen werden können. Sehr kreativ zeigten sich die Schüler, als es galt ein eigenes Logo, angelehnt an unser Schullogo, zu entwickeln und malen. Hier wird ein kleiner Wettbewerb gestartet, um das zu finden, das die meiste Zustimmung in der Schule erhält. Alle 6 Teilnehmer waren hoch motiviert und stolz, die Schule vertreten zu dürfen und nahmen begeistert die Ideen von Frau Liebrenz auf.
Wettbewerb: Logo Juniorteam
Die sechs Vertreter des Juniorteams der vierten Klassen haben sich in Zweiergruppen je ein Logo ausgedacht und kreativ gestaltet. Von Klasse 4a, b und c ist jeweils ein Junge und ein Mädchen gewähltes Mitglied. Die Partnergruppen wurden bewusst aus jeweils zwei verschiedenen Klasen gebildet. In einem demokratischen Verfahren mit allen Schülern und Lehrern abgestimmt. Die Logos wurden auf 3 große Plakate übertragen.
Alle Klassen schauen dazu die am Haupteingang der Schule ausgehängten Plakate an und bewerten sie für sich persönlich. Dazu darf jeder Schüler sein Lieblingslogo wählen, indem der Lehrerin die Farbe des Plakats genannt wird, auf dem das Logo steht. Diese gibt die Zahlen an das Juniorteam weiter, das in der nächsten Sitzung die Stimmen auszählt und auswertet. Die Abstimmung wurde bis zum 05. November getätigt. Auch Lehrer wurden in die Abstimmung mit einbezogen. Die Bekanntgabe des Siegers findet sowohl in einer Gesamtlehrerkonferenz statt, als auch durch die Juniorteammitglieder, die die Klassen gesuchen und über das Abstimmungsergebnis sprechen.