Fahrpläne: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Fahrpläne

Hauptbereich

Fahrplan für die Demokratiebildung in den Klassen 1und 2

Klasse 1

  • Gesprächsregeln erarbeiten und sich daran halten (Bsp. ausreden lassen, zuhören…)
  • Konflikte auf Gesprächsebene austragen (Bsp. Wünsche/Anliegen klar formulieren und äußern, Ich-Form, häufig noch subjektiv geprägt)
  • Reflexionsmethoden erarbeiten (Bsp. Kärtchen: Danke, Entschuldigung…)
  • Mitgestaltung bei Sitzordnung (Bsp: Kriterien für gute Sitzordnung erarbeiten, Banknachbar wählen)
  • Umgang mit Pausenspielen (Bsp. Regelung für Ball/Seil)
  • einzelne Unterrichtsinhalte mitgestalten (Bsp. Liedauswahl oder Spiel in Sport mitentscheiden)
  • Belohnungssystem mitgestalten (Bsp. Süßigkeiten, Spiel, Überraschungskiste…)
  • Rückmeldung über Schülerarbeiten geben (Bsp. Weihnachtskarte/Wettbewerbe)
  • -Gemeinsam Regeln festlegen (Bsp. Gruppenarbeit)

Weiterführung der Ansätze aus Klasse 1 in Klasse 2

Klasse 2

  • Gemeinsam Regeln aufstellen (Bsp. Klassenregeln, Sportunterricht, Pausenregeln und evtl. auf Plakat festhalten)
  • Gemeinsames Ziel für die Klasse (Bsp. Ziel der Woche)
  • Angeleiteter Klassenrat mithilfe von Strukturen durch die Lehrperson (Bsp. Impulskarten mit Farben/Symbolen/Satzanfängen, Briefkasten, Einhaltung Gesprächsregeln und Konsequenzen)
  • Kennenlernen Juniorteam Klasse 3/4 im 2. Halbjahr
    • Juniorteam stellt sich und ihre Arbeit in den 2. Klassen vor
    • Kinder der 2. Klassen können ihre Wünsche/Ideen an Juniorteam weiter leiten (Bsp. Briefkasten)
    • 2 Vertreter werden in den 2. Klassen gewählt um zu Besuch in  Juniorteamsitzung zu kommen und berichten ihren Klassen hiervon
    • Besprechung der Aufgaben eines Vertreters, sowie nötige  Kompetenzen um die Klasse vertreten zu können

Der Übergang zu Klasse 3 und 4 ist gleitend. Am Leitfaden wird ständig weitergearbeitet und neue Ansätze ergänzt.

Fahrplan für die Demokratiebildung in Klasse 3 und 4

Klasse 3

  • Festlegen gemeinsamer Klassenregeln
  • Gemeinsame Entscheidung über Konsequenzen bei Nichteinhaltung
  • Entscheidung über die Bewertungskriterien für einzelne Unterrichtseinheiten (z.B. Kunst)
  • Schülerfeedback als Leistungsrückmeldung weiter etablieren, zunehmend auf die Qualität der Begründung achten
  • Kriterien einer objektiven, zweckgerichteten Wahl zum Klassenvertreter für das Juniorteam festlegen
  • Wahl der Juniorteam- Mitglieder: 1 Junge, 1 Mädchen, 1 Stellvertreter/in
  • weitere Etablierung des Klassenrates als feste, regelmäßige Instanz für Rückmeldung, Problemfeststellung und -lösung sowie Planung und Ergebnissicherung

Der Fahrplan soll als durchgängiges Prinzip verstanden werde. Erlernte Methoden, Rituale etc. werden weitergeführt und ausgebaut.

Klasse 4

Ziel: Identifikation und Wirkungsbewusstsein mit und in der Klassen- und Schulgemeinschaft.

Unterziele:

  1. In einem eigenständig geführten Klassenrat, unter Berücksichtigung der Gesprächsregeln, Zusammenleben demokratisch gestalten.
  2. Qualitatives Schülerfeedback auf Grundlage gemeinsam vereinbarter Bewertungskriterien geben können.
  3. Die eigene Meinung angemessen vertreten, Konflikte auf sprachlicher Ebene, kompromissbereit lösen und verschiedene Meinungen akzeptieren können.

Materialien stehen im Ordner "Demokratiebildung" zur Nutzung bereit (Regal Lehrerzimmer, oberhalb des Lehrmittel- Bereichs SU).

Infobereiche