Lernentwicklungsgespräche: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Lernentwicklungsgespräche

Hauptbereich

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Beim Lernentwicklungsgespräch (kurz: LEG) handelt es sich um ein für unsere Schule verpflichtendes Reflexionsgespräch, welches einmal im Jahr für jedes Kind stattfindet. Das Kind steht dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam wird über sein Lernen und seine Lernentwicklung gesprochen. Am Ende des Gesprächs wird ein konkretes und kindgerechtes Ziel festgelegt, um das weitere Lernen zu optimieren.

Klasse 1

  • verpflichtendes Lernentwicklungsgespräch mit Schülern
  • Zeitpunkt: im 2. Halbjahr
  • Gesprächsinhalte: ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Sozial- und Arbeitsverhalten, Deutsch und Mathe Vorauswahl der Themen durch Schüler (Ankreuzbogen) und LehrerInnen
  • Visualisierung der Gesprächsinhalte: mit Smileykarten und Muggelsteinen (s. Foto)
  • Zielfestlegung: im gemeinsamen Gespräch wird für jeden Schüler ein konkretes Ziel festgelegt
  • Dokumentation des Gesprächs: Zielkarte, Foto

Klasse 2

  • verpflichtendes Lernentwicklungsgespräch mit Eltern und Schülern (ersetzt den Schulbericht)
  • Zeitpunkt: Beginn des 2. Halbjahres
  • Gesprächsinhalte: ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Sozial- und Arbeitsverhalten, Deutsch und Mathe Vorauswahl der Themen durch Schüler (Ankreuzbogen) und LehrerInnen
  • Visualisierung der Gesprächsinhalte: mit Smileykarten und Muggelsteinen (s. Foto)
  • Zielfestlegung: im gemeinsamen Gespräch wird für jeden Schüler ein konkretes Ziel festgelegt
  • Dokumentation des Gesprächs: Zielkarte, Foto

Klasse 3

  • verpflichtendes Lernentwicklungsgespräch mit Eltern und Schülern
  • Zeitpunkt: im 2. Halbjahr
  • Vorbereitung: Eltern füllen vorbereitend einen Fragebogen aus
  • Gesprächsinhalte: ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Sozial- und Arbeitsverhalten, Deutsch und Mathe
  • Zielfestlegung: im gemeinsamen Gespräch wird für jeden Schüler ein konkretes Ziel festgelegt

Klasse 4

  • verpflichtendes Lernentwicklungsgespräch mit Schülern
  • Zeitpunkt: im 2. Halbjahr
  • Vorbereitung: Schüler füllen vorbereitend einen Ankreuzbogen aus
  • Gesprächsinhalte: ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Sozial- und Arbeitsverhalten, Deutsch und Mathe
  • Zielfestlegung: im gemeinsamen Gespräch wird für jeden Schüler ein konkretes Ziel festgelegt

In den Linienteams wurden verschiedene Umsetzungsbeispiele besprochen, von den Lehrern erarbeitet und später im Unterricht erprobt. Diese werden immer wieder evaluiert und justiert. Es ist uns als Schule wichtig, dass die Formate nicht für „immer“ feststehen, sondern den Begebenheiten, neuen Ansätzen und auch den Vorlieben der Lehrer angepasst werden können. So stehen den Lehrern über Ordner im Lehrerzimmer oder elektronisch über den Tauschordner verschiedene ausgearbeitete Modelle zur Verfügung, die direkt übernommen oder aber auch verändert werden können. Die Ziele und Inhalte sind jedoch gemeinsam, wie beschrieben, festgelegt.

Infobereiche