Angebote der Kurse im zweiten Semester Schuljahr 22/23
M I N T Mathematik und Strategie
- Mathematik zum Anhönren - Komponieren mit Lego
- GO-Spiel: Einführung in das asiatisches Brettspiel
- Weite Sprünge für kleine Kängurus: Mathematik anders als in der Schule
- Matt dem König - Spielerisch zum Bauerndiplom
- Faszination Schach - Spielerisch auf dem Weg zum Matt: Schach für Fortgeschrittene
- Bewegung und Koordination: Training des Gehirns durch Bewegung - Tipps und Tricks
- Dem Geld auf der Spur (Wirtschaftsmathematik): Schülerdetektive ermitteln in Sachen Geld
M I N T Informatik
- Spielerischer Einstieg in die Welt der Roboter: Bauen und Programmieren eines Roboters, Bots, Prgrammierung mit Scratch (2 mal)
- Programmieren - Wie geht das? Oder wie wird ein Parkhaus gesteuert? : Elekronische Schaltung im Zusammenpsiel mit Einplatinen-Computer
- Eine digitale Wetterstation - Programmieren für die Zukunft (TRUMPF): Programmieren mit Scratch
- Computer verstehen lernen: Bauteile, wie funktioniert ein Computer, wie wird er programmiert?
M I NT Naturwissenschaften
- Stromdetektive... dem Strom auf der Spur: Wie funktioniert Elektrizität, Arbeit mit Lötkolben, Solarmobil
- Sicher experimentieren im Chemielabor: Versuche als Chemiker im Minilabor
- Wie kommen die Pommes ins Blut? (Biologie)
- Kleine Forscher - Wir arbeiten wie Wissenschaftlicher: Wie geht "forschen" mit Besuch des CIN Tübingen
- Wie funktionieren Pflanzen? (Biologie)
- Tiere, Inhaltsstoffe und Gewässserstand zeigen und den Zustand der Glems
M I NT Technik
- Pneumatik: Was kann man mit Druckluft machen? Schaltpläne, Aufbau einer Pneumaticsteuerung
- Die Fahrradwerkstatt: Wir zerlegen und reparieren Fahrräder und bauen sie auch wieder zusammen
Teile des Fahrrads und ihre Funktionen - Wir bauen ein Auto mit Brennstoffzelle
SONSTIGES
- DIGITALES: Trickfilme mit dem I-Pad erstellen (Stop Motion)
- SPRACHE: Das Land "Down Under" oder die Geheimnisse von Australien (englisch) (je zwei mal für 1/2 und 3/4)
- ARCHÄOLOGIE: Abenteuer Archäologie: Mit Exkursion und Ausgrabung und Besuch Keltenmuseum
- KUNST: Ab in die Zukunft: Künstleraterlier: Reise von der Steinzeit bis in die Zukunft
Die neuen Kurse für das zweite Halbjahr des Schuljahres 22/23 für die HKA Hemmingen werden ab 26.01.2023 für die nominierten Kinder freigeschalten.
Sie können sich jederzeit unter fogendem LINK darüber informieren, bevor Sie buchen.
Dort werden Ihnen sowohl die Themen, als auch eine Beschreibung des Kurses, der Ort, der Zeitpunkt und weitere Informationen gegeben.
Gute Zusammenarbeit mit den Kursleitern
Eine Hector Kinderakademie ist so erfolgreich, wenn ihre Kursleitungen so engagiert und motiviert arbeiten, wie es in Hemmingen der Fall ist. Wir haben viele Kursleitungen, die bereits aus dem Beruf ausgeschieden sind, aber auch einige, die noch mitten im Berufsleben stecken. Beide bringen ihre Kompetenzen mit, die in großen Teilen aus dem MINT Bereichen sind, aber auch in Kunst, Archäologie, Sprache angesiedelt sind. Wir pflegen einen regelmäßigen Kontakt und treffen uns einmal im Jahr für einen großen Austausch.
Die Kurse werden von uns Geschäftsführungen besucht und wir dürfen die interessanten und für die Kinder abgestimmten Themenstellungen miterleben. Der Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern ist uns ebenso wichtig wie der zu den Eltern.
Angefügt sehen Sie Eindrücke von unserem letzten Kursleiterabend im Juni 2022.